Skip to content

WÄHLE DEINE SPRACHE

  • English (US)
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
    • Die Seismic Enablement Cloud

      Entdecken Sie die Komplettlösung, die das Umsatzwachstum für Ihre kundorientierten Teams vorantreibt.

      Mehr erfahren
    • ANWENDUNGSBEREICHE

      • Sales Content Management
      • Learning & Coaching
      • Buyer Engagement
      • Content-Automatisierung
      • Enablement Strategie & Planung
      • Enablement Intelligence
    • PRODUKTE

      • Seismic Content
      • Seismic Learning
      • Programme
      • LiveDocs
      • LiveSocial
      • Digital Sales Rooms
    • PLATTFORM & SERVICES

      • Plattformübersicht
      • Professional Services
      • Partner
      • Jetzt Partner werden
      • Integrationen
      • Seismic Exchange®
    • Enablement Maturity

      Welchen Enablement-Reifegrad hat Ihr Unternehmen? Machen Sie den Test und finden Sie heraus, wie Sie Ihr Unternehmen weiterentwickeln können.

      Test machen
    • TEAMS

      • Sales Enablement Teams
      • Revenue Teams
      • Sales Teams
      • Marketing Teams
      • Customer Service Teams
    • BRANCHEN

      • Alle Branchen
      • Finanzdienstleistungen
      • Fertigung
      • Technologie
    • UNTERNEHMEN

      • Enterprise-Unternehmen
      • Mittelständische Unternehmen
      • Warum Seismic?
    • Zu den Kundenstories

      Erfahren Sie wie Kunden weltweit mit der Seismic Lösung Erfolge erzielen.

      Zu den Kundenstories
    • KUNDENSTORIES

      • HubSpot
      • Aerogen
    • FOR OUR CUSTOMERS

      • Seismic University
      • Seismic Community
    • Über uns

      Seismic - wer wir sind und wie wir arbeiten

      Mehr erfahren
    • ÜBER SEISMIC

      • Karriere
      • Leadership
      • Diversität und Inklusion (en)
      • Aftershock Store
      • Kontaktieren Sie uns
    • NEWS

      • Presseportal
      • Shift (en)
    • ROI berechnen

      Rentiert sich Seismic für Ihr Unternehmen? Finden Sie es heraus mit unserem ROI-Rechner.

      Jetzt kalkulieren
    • TOOLS

      • Demo-videos
      • ROI-Rechner
      • Maturity-Test
    • CONTENT

      • Blog
      • Events & Webinare
      • Enablement Explainer
      • Enablement Glossar
      • Enablement E-Book (en)
      • Enablement Maturity Hub
      • Analystenberichte & andere Bewertungen
    • THEMEN-SAMMLUNGEN

      • Ressourcen-Center
      • KI-gestützter Vertrieb
      • Finanzdienstleistungen
      • Sales Acceleration
      • Center für Produkt-Innovation
  • Demo anfordern
TRENDS & INSIGHTS

Wie GTM-Teams KI nutzen können, um ihre Effizienz zu steigern 

Von Rachel Saltsgaver 31. August 2023 6 Min. Lesezeit

Es ist kaum zu glauben, dass künstliche Intelligenz (KI) bereits seit sieben Jahrzehnten existiert. In letzter Zeit hat das Thema jedoch durch die Entwicklung generativer KI enorm an Bedeutung gewonnen. Täglich hören wir mehr über die Welt der KI und ihre Bedeutung für die Zukunft der Arbeit.  

Es kann jedoch eine Herausforderung sein, zu verstehen, wie KI funktioniert, wann sie eingesetzt werden sollte und wie sie in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden kann, um effizienter zu arbeiten.   Um all diese Aspekte der KI zu beleuchten, haben wir Dr. Lisa Palmer, Chief Strategist bei Dr. Lisa AI, zu einem spannenden Gespräch mit Paige O’Neill, CMO von Seismic, eingeladen. 

Gemeinsam beleuchteten sie den Aufstieg der KI, teilten Geschichten aus der Praxis und diskutierten, wie Go-to-Market-Teams (GTM) mit KI experimentieren und diese nutzen können. Zudem befragten sie die Webinar-Teilnehmenden, darunter Führungskräfte aus den Bereichen Technologie, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und mehr, zum aktuellen Stand und den zukünftigen Plänen ihrer Unternehmen in Bezug auf KI. 

Schauen wir uns einige der wichtigsten Erkenntnisse an! 

Die verschiedenen Arten von KI verstehen 

Auch wenn jeder den Begriff KI allgemein verwendet, betonte Dr. Palmer die Bedeutung, die verschiedenen Arten von KI, die es derzeit gibt, zu verstehen. 

  • Allgemeine KI (General AI): Auch bekannt als “starke KI”, ist dies die hypothetische Fähigkeit eines intelligenten Agenten, jede intellektuelle Aufgabe zu verstehen oder zu erlernen, die ein Mensch bewältigen kann. 
  • Spezifische KI (Narrow AI): Schwächere KI-Systeme, die innerhalb vorgegebener Grenzen arbeiten und sich auf Algorithmen, Regeln oder Daten verlassen, um eine Aufgabe zu erfüllen. Das ist die KI, die wir heute haben. 
  • Generative KI: Ein Teilbereich der KI, der sich auf die Erstellung und Generierung neuer Daten konzentriert. Dazu gehört zum Beispiel “predictive texting” und darüber wird heute in den Medien viel gesprochen. 

Angesichts der verschiedenen KI-Arten und der Tatsache, dass dieses Jahr bereits über 3500 Tools veröffentlicht wurden, ist es unmöglich, den Überblick zu behalten.  Zum Glück lieferte Dr. Palmer den Teilnehmenden umsetzbare Ideen und bewährte Praktiken. 

Dr. Lisa Palmer quote on AI

Produktivitätspotenziale entdecken 

Nahezu jede Branche wird von KI beeinflusst, was einen Wendepunkt für viele Unternehmen darstellt. Diejenigen, die sich bemühen, sie zu nutzen, haben bereits einen Vorsprung gegenüber ihrer Konkurrenz und werden diesen Vorsprung weiter ausbauen. Um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wo unsere Teilnehmenden in Bezug auf KI stehen, haben wir eine Umfrage durchgeführt.

39% of webinar attendees use at least 1 AI tool in their company.

Wenn Sie noch nach Möglichkeiten suchen, wie Ihr Unternehmen KI nutzen kann, schlägt Dr. Palmer vor, nach den sogenannten „Produktivitätspotenzialen“ zu suchen. Das sind Aufgaben, die in Zusammenarbeit mit KI erledigt werden könnten. Welche Aufgaben belasten Ihr Team? Gibt es Bereiche, in denen in denen es schwierig ist, zu skalieren? Dies sind Einsatzmöglichkeiten für KI, die sowohl den Umsatz steigern als auch die Produktivität erhöhen können. 

30% of webinar attendees say their companies plan to use AI within the next 12-18 months

Ein Bereich, der für den Einsatz von KI besonders geeignet ist, ist die Personalisierung von Inhalten in den verschiedenen Rollen entlang des Vertriebspozesses . Mit KI können Unternehmen jede Interaktion mit Interessenten und Kunden personalisieren – und zwar effizient und automatisiert. Dies kann zu schnelleren Verkaufszyklen, verbesserter Produktivität und höherer Kundenzufriedenheit führen.

Weitere Einsatzmöglichkeiten umfassen den schnellen Zugang zu Informationen und das “geführte Verkaufen” (Guided Selling). Auch wenn Unternehmen so schnell wie möglich voranschreiten möchten, erinnerte Dr. Palmer daran, dass es auch zu Misserfolgen kommen kann. Sie forderte jedoch dazu auf, diese Misserfolge als Lernchancen zu sehen.

Der Einstieg in die KI 

Wenn Sie bereit sind, das neue Zeitalter der KI zu begrüßen, empfiehlt Dr. Palmer: 

  1. In Weiterbildung investieren: Es ist wichtig, sich selbst, Ihr Führungsteam und Ihre gesamte Belegschaft im Bereich Daten und KI weiterzubilden. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Schulungen und Weiterbildungen in Ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, damit jeder die Best Practices, Sicherheitsvorschriften und Unternehmensrichtlinien im Umgang mit KI versteht. 
  1. Kultur anpassen: Damit KI effektiv funktioniert, muss die Unternehmenskultur stark kollaborativ sein. Unternehmen, die in Silos arbeiten, werden es in der Ära der KI schwer haben. Suchen Sie nach Wegen, diese Silos aufzubrechen, und gehen Sie KI agil und anpassungsfähig an. 
  1. Sinnvoll budgetieren: Unternehmen neigen dazu, viel Geld für Technologie auszugeben, vernachlässigen aber oft, ausreichend Budget für die Schaffung von Mehrwert aus diesen Tools bereitzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie genauso viel für die Technologie selbst wie für deren Implementierung und Adoption budgetieren. 
  1. Jobrollen neu betrachten: Die Betrachtung von Jobrollen in bezug auf ihr KI-Potenzial alle ein bis drei Jahre reicht nicht mehr aus. Dr. Palmer empfiehlt, dies alle 90 Tage zu tun, um Möglichkeiten zu identifizieren, wie KI Zeit für wertvollere Arbeit freisetzen kann. 

Wir sind in eine Ära disruptiver Innovation eingetreten. Auch wenn KI nicht darauf abzielt, Arbeitsplätze an der Maschine zu ersetzen, bedeutet sie einen enormen Fortschritt bei der Optimierung kognitiver Arbeit und manueller Aufgaben.

Durch den Einsatz von KI für diese Aufgaben haben Vertriebsteams mehr Zeit, sich auf hochwirksame, strategische Arbeiten zu konzentrieren, was zu größerer Effizienz und Produktivität führt. Die Kombination aus KI und menschlicher Arbeit erzeugt eine leistungsstarke, augmentierte Arbeitsumgebung, von der viele Branchen und Unternehmen profitieren werden. 

Möchten Sie mehr erfahren? 

Diese Tipps und Best Practices kratzen nur an der Oberfläche dessen, was Dr. Palmer im Webinar geteilt hat. Wenn Sie mehr von diesem Gespräch hören möchten, haben Sie Glück: Sie können das gesamte Webinar auf Abruf ansehen. Oder werfen Sie einen Blick auf einige häufig gestellte Fragen zu KI unten! 

KI-FAQs 

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen allgemeiner, spezifischer und generativer KI? 

Die wesentlichen Unterschiede liegen im Umfang der Fähigkeiten. Allgemeine KI kann jede menschliche, intellektuelle Aufgabe übernehmen, spezifische KI arbeitet innerhalb festgelegter Grenzen, und generative KI konzentriert sich auf die Erstellung neuer Daten, wie z. B. “predictive texting”. 

Wie können Unternehmen Aufgaben identifizieren und priorisieren, die für den Einsatz von KI geeignet sind, insbesondere im Kontext von „Produktivitätspotenzialen“? 

Unternehmen sollten Bereiche mit operativen Schwierigkeiten oder Skalierungsproblemen identifizieren. Der Einsatz von KI in diesen Bereichen kann den Umsatz steigern, die Produktivität erhöhen und Verkaufszyklen beschleunigen. Suchen Sie nach Ideen, wie Sie beginnen können? In unserem E-Book „The State of AI in Enablement“ erfahren Sie, wie Unternehmen KI nutzen. 

Wie können Unternehmen die Herausforderungen des kulturellen Wandels und der Zusammenarbeit bei der Einführung von KI erfolgreich meistern? 

Unternehmen sollten eine stark kollaborative Umgebung fördern, Silos abbauen und KI mit Agilität angehen. Darüber hinaus tragen Investitionen in Aus- und Weiterbildung, eine sinnvolle Budgetierung für Technologie und deren Nutzung sowie eine regelmäßige Neubewertung der Jobrollen alle 90 Tage zu einem erfolgreichen Übergang in eine KI-zentrierte Arbeitsumgebung bei.  

Teilen

Auf LinkedIn teilen tweete mir Auf Facebook teilen Per E-Mail teilen
  • Artificial Intelligence

Über die Autoren

Rachel Saltsgaver

Rachel Saltsgaver

Rachel Saltsgaver ist SEO Content Manager bei Seismic, wo sie Artikel zu Best Practice in den Bereichen Enablement, Training und Coaching schreibt.

Mehr erfahren von Rachel Saltsgaver

SEISMIC IN ACTION

Wir stehen für Sie bereit!

Demo anfordern

REPORT

Report 2023: Der Nutzen von Enablement

Mehr erfahren

EVENTS & WEBINARS

Wann treffen wir uns?

Dabei sein!

PROFESSIONAL SERVICES

Fachkundige Berater sind für Sie da

Mehr erfahren

HINTERGRUND-INFO

Ein umfassender Leitfaden für Enablement

Mehr erfahren

KUNDENSTORY

Echte Kunden. Echtes Wachstum!

Mehr erfahren
Runterscrollen

Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, müssen wir einen Nerv getroffen haben.

Demo anfordern
Seismic
  • PRODUKTE
  • Seismic Enablement Cloud™
  • Sales Content Management
  • Lernen & Coaching
  • Buyer Engagement
  • Content-Automatisierung
  • Strategie & Planung
  • Enablement Intelligence
  • LÖSUNGEN
  • Sales Enablement Teams
  • Sales Teams
  • Marketing Teams
  • Customer Service Teams
  • Ressourcen
  • Blog
  • Ressourcen-Center
  • Trend-Themen
  • Was ist Sales Enablement?
  • Was ist KI-gestützter Vertrieb?
  • Erfolgreich mit der B2B Social Selling
  • Integrationen
  • Alle Integrationen
  • Microsoft
  • Salesforce
  • Unternehmen
  • Kontaktieren Sie uns
  • Karriere
  • Trust Center
ISO 27001 Certified by Schellman
  • © 2025 Seismic
  • Nutzungsbedingungen (en)
  • Datenschutzerklärung
  • Follow us on Linkedin
  • Follow us on Instagram
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on YouTube
  • Follow us on Facebook