Enablement
KI im Sales Enablement: Wie Teams ihre Performance durch Automatisierung steigern
Von Seismic — Am 13. Juni 2025

Zusammenfassung
Willkommen im Vertrieb der Zukunft, unterstützt durch KI. Leistungsstarke Go-to-Market-Teams (GTM) nutzen schon heute KI für Sales Enablement, um die Performance von Mitarbeitern und Prozessen zu verbessern. Unser neuer Leitfaden erklärt, was generative KI ist, welche Bedeutung KI für Enablement hat und welche Vorteile KI-gestütztes Enablement Ihnen bringt. Wir teilen praxisorientierte Tipps und Tricks, wie Sie mit KI die Effizienz steigern, Käufer begeistern und Ihre Vertriebsmitarbeitenden weiterentwickeln können.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert weltweit ganze Branchen, automatisiert Aufgaben und liefert detaillierte Analysen und Erkenntnisse. Der Bereich Enablement bildet dabei keine Ausnahme. Branchenführende GTM-Teams setzen KI-Technologie ein, um die Effektivität zu steigern, Prozesse zu skalieren und strategische Geschäftsentscheidungen zu treffen. Bevor Ihr Unternehmen in KI für Sales Enablement investiert, ist es allerdings wichtig, die Chancen und Risiken zu bewerten und ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie die Technologie effektiv in den Vertriebsprozess integriert und genutzt werden kann.
Was ist generative KI?
Generative KI ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der eigenständig neue Inhalte erstellt – von Verkaufsmails und Pitch-Decks bis hin zu Videos, Zusammenfassungen und Angeboten. Mithilfe von Machine Learning und Deep Learning erkennt sie Muster, versteht Zusammenhänge und generiert Ergebnisse, die wie von Menschen erstellt wirken.
Im Sales Enablement kann generative KI:
-
die Erstellung von Angeboten, Präsentationen und Outreach-Materialien automatisieren,
-
Content auf Basis von Käuferprofil, Deal-Phase und bisherigen Interaktionen personalisieren,
-
Vertriebsmitarbeitenden jede Woche mehrere Stunden manueller Vorbereitung ersparen.
Von KI-Assistenten, die individuelle E-Mails verfassen, bis hin zu Tools, die das perfekte Sales Asset für ein Kundengespräch vorschlagen – generative KI ist heute ein zentraler Treiber für Effizienz und Personalisierung in modernen Sales Enablement-Strategien.
Was ist KI im Sales Enablement
KI im Sales Enablement beschreibt den Einsatz künstlicher Intelligenz, um Vertriebsorganisationen dabei zu unterstützen, ihre Teams besser vorzubereiten, auszustatten und zu coachen. Dabei ersetzt KI nicht die Menschen, sondern agiert als digitaler Partner: Sie reduziert manuelle Aufgaben, liefert datengestützte Insights und unterstützt sowohl Vertriebsmitarbeitende als auch Führungskräfte mit personalisierten Empfehlungen.
In der Praxis heißt das: Vertriebsteams stehen heute vor einer Flut an Informationen – Produkt-Updates, Käuferdaten, Trainingsinhalte und eine nahezu unüberschaubare Menge an Content. KI hilft, diesen Informationsdschungel zu durchdringen und stellt das bereit, was im jeweiligen Moment wirklich zählt. Eine KI-gestützte Enablement-Plattform kann beispielsweise das wirksamste Pitch Deck für eine bestimmte Branche empfehlen oder Thought Leadership-Inhalte vorschlagen, die bei ähnlichen Zielgruppen besonders gut performt haben.
Die Einführung solcher Technologien nimmt rasant zu. Laut Seismic Report KI im Enablement - der aktuelle Entwicklungsstand setzen bereits die Hälfte der befragten Unternehmen KI in ihren Enablement-Prozessen ein. Von diesen planen 82 %, ihre Investitionen in den kommenden zwölf Monaten weiter zu erhöhen – ein deutliches Signal für die wachsende strategische Relevanz. Forrester prognostiziert, dass der Markt für KI-Plattformen bis 2025 auf 37 Milliarden US-Dollar anwachsen wird – ein klares Zeichen für den Wandel hin zu technologiegetriebenem Enablement.
Und die Ergebnisse sprechen für sich. Teams, die KI-gestützte Enablement-Tools nutzen, erzielen im Schnitt einen 63 % höheren Umsatzeffekt als Teams, die noch ohne arbeiten. Die Erkenntnis ist eindeutig: KI ist längst kein Experiment mehr, sondern ein fester Bestandteil moderner Enablement-Strategien.
Wussten Sie schon?
63 % der Teams, die KI eingeführt haben, berichten von einem Umsatzanstieg.
Report lesen (en)Wie KI die Performance von Vertriebsteams verbessert
Vertriebsteams stehen heute unter dem Druck, mit weniger Ressourcen mehr erreichen zu müssen. Im Schnitt verbringen Vertriebsmitarbeitende nur 28 % ihrer Zeit aktiv mit dem Verkaufen – der Rest geht für administrative Aufgaben, manuelle Prozesse und die Suche nach passenden Inhalten verloren. Dieses Ungleichgewicht ist nicht tragfähig, vor allem, wenn gleichzeitig die Umsatzerwartungen steigen.
Hier setzt KI an: Sie automatisiert Routineaufgaben und liefert intelligente Empfehlungen – so bleibt dem Vertrieb mehr Zeit für Gespräche, die Abschlüsse vorantreiben.
Beispiele für KI im Einsatz:
- KI für Sales Prospecting: Prädiktive Analysen identifizieren die vielversprechendsten Leads, sodass sich der Vertrieb auf Accounts mit dem höchsten Conversion-Potenzial konzentrieren kann.
- Konversationelle KI-Assistenten: Diese Tools agieren als jederzeit verfügbare Partner, beantworten Standardfragen, erfassen Käuferanfragen und liefern sofort nutzbare Insights für den Vertrieb.
- KI-gestütztes Forecasting: Machine-Learning-Modelle erkennen Muster in historischen Daten, erstellen präzisere Umsatzprognosen und helfen Führungskräften, Ressourcen sicherer zu planen.
- Generative KI-Tools: Automatisierte Entwürfe für Outreach-E-Mails, Follow-ups oder sogar Sales-Präsentationen sparen jede Woche viele Stunden – ohne dabei auf Personalisierung verzichten zu müssen.
Die Vorteile gehen über reine Effizienz hinaus. Eine Seismic Studie zeigt:
- 63 % der Teams, die KI nutzen, verfolgen das Ziel, ihre Abläufe durch Automatisierung und integrierte Tech Stacks zu optimieren.
-
54 % konzentrieren sich darauf, Buyer Experiences zu verbessern, indem sie die richtige Botschaft zur richtigen Zeit ausspielen.
-
48 % wollen schneller am Markt sein und agiler auf veränderte Käuferbedürfnisse reagieren können.
-
40 % setzen KI ein, um ihre Go-to-Market-Effizienz zu steigern – durch kürzere Einarbeitungszeiten, höhere Zielerreichung im Vertrieb und mehr Fokus auf umsatzrelevante Aktivitäten.
In der Praxis bedeutet das: Vertriebsmitarbeitende sind besser auf jede Käuferinteraktion vorbereitet, Führungskräfte können ihr Coaching skalieren, und Unternehmen erreichen ambitionierte Ziele, ohne ihre Ressourcen zu überlasten.
KI im Enablement – der aktuelle Entwicklungsstand
Report herunterladen
KI für ein besseres Kauferlebnis
KI im Sales Enablement ist mehr als nur ein Effizienz-Tool – sie hilft, stärkere Beziehungen mit Käufern aufzubauen, indem jede Interaktion relevanter, schneller und persönlicher wird. Käufer erwarten heute, dass der Vertrieb ihre Herausforderungen versteht, Bedürfnisse antizipiert und zeitnah reagiert. KI macht das in großem Maßstab möglich.
Laut dem Seismic Report 2023: KI im Enablement – der aktuelle Entwicklungsstand berichten 88 % der Unternehmen, die KI eingeführt haben, von einer höheren Kundenzufriedenheit. Der Grund: KI sorgt dafür, dass Käufer im richtigen Moment die passende Botschaft erhalten.
Praktische Anwendungsfälle:
- KI-gestützte Content-Empfehlungen: Anstatt Zeit mit der Suche zu verschwenden, erhalten Vertriebsmitarbeitende automatisch Vorschläge für die relevantesten Inhalte – basierend auf Deal-Phase, Branche und bisherigen Interaktionen.
-
Personalisierung durch KI im Sales Enablement: Durch die Verbindung von Content-Tools mit CRM-Daten können Präsentationen, Angebote und Follow-up-E-Mails individuell zugeschnitten werden. Diese Form der Personalisierung ist manuell kaum skalierbar – KI macht sie nahtlos möglich.
-
Schnellere Reaktionszeiten: Wenn Käufer technische oder produktspezifische Fragen stellen, liefert KI sofort passende Antworten und Ressourcen. So müssen Vertriebsmitarbeitende nicht erst nach Antworten bei Fachverantwortlichen suchen, bevor sie reagieren können.
Das Ergebnis: ein Kauferlebnis, das sich an jedem Kontaktpunkt persönlich, einheitlich und relevant anfühlt. Das schafft Vertrauen und beschleunigt den Verkaufsprozess.
KI-Coaching für Vertriebsmitarbeitende: Echtzeit-Training skalierbar für alle
Coaching und Training sind bewährte Wachstumstreiber. Studien zeigen: Unternehmen mit effektiven Coaching-Programmen erzielen fast 17 % mehr Umsatzwachstum als solche ohne. Die Herausforderung ist jedoch, solche Programme in großen, verteilten Vertriebsteams zu skalieren. Hier setzen KI-gestützte Coaching-Tools an.
KI-gestützte Sales-Enablement-Plattformen können reale Szenarien simulieren, Performance tracken und sofort personalisiertes Feedback geben. Anstatt sich nur auf die Verfügbarkeit von Führungskräften zu verlassen, erhalten Vertriebsmitarbeitende kontinuierliches Coaching direkt in ihren täglichen Workflows.
So funktioniert KI-Coaching:
-
Effektive Schulungen: KI simuliert Verkaufsgespräche, Einwandbehandlungen und Produktdemos, sodass Vertriebsmitarbeitende wiederholt in einer sicheren Umgebung üben können.
-
Echtzeit-Bewertungen: Während Gesprächen und Rollenspielen analysiert KI Tonfall, Wortwahl und Ausdruck. Sie erkennt Wissens- oder Sicherheitslücken und empfiehlt gezielte nächste Schritte.
-
Personalisiertes Feedback für ganze Teams: Führungskräfte erhalten Einblick in die Stärken und Schwächen ihrer Teams und können ihre Zeit besser priorisieren – während jede einzelne Person umsetzbares Coaching erhält.
Im Seismic Generation Enablement Report betonten Enablement-Leader, dass KI-gestütztes Coaching besonders hilfreich ist, um Einarbeitungszeiten zu verkürzen und die Zielerreichung in mehreren Teams zu verbessern. Durch die Integration von Coaching in den Arbeitsalltag steigern Unternehmen die Gesamtperformance und schaffen zugleich für jede Person eine klare Entwicklungsperspektive.
Prädiktive Analysen im Sales Enablement: Smartere Insights, schnellere Entscheidungen
Moderne Vertriebsorganisationen erzeugen enorme Datenmengen – von Buyer Engagement über Content-Nutzung bis hin zu Pipeline-Aktivitäten. Die Herausforderung besteht darin, diese Daten in konkrete Maßnahmen zu überführen. KI ermöglicht die Echtzeitanalyse dieser Signale und unterstützt Führungskräfte dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Performance und Programmerfolg steigern.
Beispiele, wie KI Enablement-Verantwortliche unterstützt:
-
Content-Performance-Tracking: Erkennen, welche Inhalte Deals tatsächlich voranbringen – und welche nicht.
-
Content-Empfehlungen für den Vertrieb: Automatische Bereitstellung relevanter Inhalte – abgestimmt auf Buyer Persona und Deal-Phase.
-
Pipeline-Health-Insights: Mit prädiktiven Analysen gefährdete Deals frühzeitig erkennen und Vertriebsmitarbeitende beim Re-Engagement unterstützen.
-
Coaching-Priorisierung: Führungskräften zeigen, wo sie Zeit investieren sollten, indem Skill-Gaps im Team sichtbar gemacht werden.
Wussten Sie schon?
92 % der Unternehmen sagen, dass KI bereits die Genauigkeit ihrer Vertriebsprognosen verbessert hat.
Mehr erfahrenSehen Sie, was KI für Sie leisten kann.
Demo-Termin vereinbarenWie funktioniert KI in Sales Enablement-Plattformen?
KI-gestützte Sales Enablement-Plattformen bündeln Daten, Inhalte und Workflows, um Vertriebsteams bestmöglich zu unterstützen. Durch Analyse des Käuferverhaltens und der Vertriebsaktivitäten stellen diese Plattformen sicher, dass zur richtigen Zeit die passenden Ressourcen bereitstehen.
So funktioniert KI typischerweise in Enablement-Plattformen:
- Content-Empfehlungen: KI schlägt für jede Käuferinteraktion die relevantesten Materialien vor – basierend auf Persona, Branche, Deal-Phase und bisherigen Ergebnissen.
- Prädiktive Insights: KI erkennt Muster im Verhalten von Vertriebsteams und in der Buyer Journey, markiert gefährdete Deals oder hebt Chancen mit hoher Abschlusswahrscheinlichkeit hervor.
- KI-Coaching: Plattformen geben Vertriebsmitarbeitenden und Führungskräften konkrete Coaching-Impulse, zum Beispiel durch Feedback zu Gesprächsaufzeichnungen oder durch die Analyse von Skill-Gaps im Team.
- Workflow-Automatisierung: Routinetätigkeiten wie das Protokollieren von Gesprächen, das Verfassen von Follow-up-E-Mails oder die Vorbereitung von Meetings können automatisiert werden. So bleibt mehr Zeit für vertriebsrelevante Aufgaben mit hohem Mehrwert.
Das Ergebnis ist ein schlanker Prozess: Vertriebsmitarbeitende verbringen weniger Zeit mit Suchen, Führungskräfte weniger Zeit mit Raten – und Käufer erhalten relevantere und zeitgerechte Reaktionen.
Reale Beispiele für KI im Sales Enablement
Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen setzen Seismic ein, um KI-gestütztes Sales Enablement voranzutreiben – mit messbaren Ergebnissen.
OneSource Virtual
Durch die Integration von KI in sein Enablement-Framework hat OneSource Virtual einen zentralen Hub für Content und Coaching geschaffen. Das Unternehmen verzeichnete eine 11 % höhere Win Rate, eine Steigerung der durchschnittlichen Deal-Größe um 34 % und mehr Vertriebsmitarbeitende, die ihre Quoten erreichten. Neue Mitarbeitende kamen zudem 47 % schneller zu ihrer ersten Verkaufschance – ein Beleg dafür, dass KI-Coaching und automatisiertes Enablement die Time-to-Productivity deutlich verkürzen.
Shopify
Shopify hat einen fragmentierten Tech Stack mit über 58 Tools in einem zentralen Enablement-System von Seismic konsolidiert. Mit KI-gesteuerter Orchestrierung konnte die Plattform die Nutzung beschleunigen, die Abstimmung globaler Teams verbessern und Strategien einfacher in skalierbare Ergebnisse umsetzen.
BBH Private Banking
BBH (Brown Brothers Harriman) hat mit Seismics LiveDocs, unterstützt durch Automatisierung und KI, einen langsamen, manuellen Pitch-Deck-Prozess ersetzt. Die Ergebnisse: über 60.000 personalisierte Decks, mehr als 200 aktive Nutzer (mit geplanter Verdopplung im nächsten Jahr) und über 10.000 eingesparte Arbeitsstunden in nur sieben Monaten – wodurch Berater mehr Zeit für den Aufbau von Kundenbeziehungen gewinnen konnten.
Diese Beispiele zeigen: KI-gestütztes Sales Enablement ist keine Theorie mehr. Es liefert bereits heute Effizienz, Personalisierung und Wachstum – für Unternehmen jeder Größe, vom schnell wachsenden Innovator bis zum etablierten Global Player.
Warum ist KI für modernes Sales Enablement so wichtig?

Der Leader für KI-gestütztes Enablement
KI ist bereits seit 2015 Bestandteil der Seismic Plattform. Den Anfang machte der KI-gestützte Vertrieb, der Content-Empfehlungen passend zum Deal-Kontext bereitstellt. In den folgenden Jahren haben wir Aura AI entwickelt – unsere KI-/ML-Engine, die KI-gestütztes Enablement in der gesamten Seismic Enablement Cloud™ ermöglicht. Die leistungsstarke Technologie unterstützt GTM-Teams mit intelligenter Content-Kuration, smarter Suche, Just-in-Time-Enablement, KI-gestütztem Coaching und vielem mehr. Neugierig geworden? Vereinbaren Sie einen Demo-Termin und erleben Sie die KI-Funktionen von Seismic in Aktion.